LINK: Klicken Sie hier, um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen.

NAVIGATION:

Seite 184: Atemschutz Arbeitsschutz 5 Kategorien gesundheitsgefährdender Stoffe Stäube: Nebel: Rauch: Stäube entstehen, wenn feste ...

Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Atemschutz Arbeitsschutz 5 Kategorien gesundheitsgefährdender Stoffe Stäube: Nebel: Rauch: Stäube entstehen, wenn feste Materialien in feine Partikel zerkleinert werden. Je kleiner die Partikel, desto größer die Gefahr. Nebel bestehen aus kleinen Tropfen, die durch Kondensationsprozesse entstehen. Rauch entsteht, wenn Materialien unter hoher Hitzeeinwirkung zersetzt werden. Die Zersetzungsprodukte kühlen sehr schnell ab und kondensieren zu teilweise extrem kleinen Partikeln. Gase entstehen schon bei Zimmertemperatur und können sich sehr schnell verbreiten. Dampf ist der gasförmige Zustand von Stoffen, die bei Zimmertemperatur noch teilweise flüssig oder fest sind. Gase: Dämpfe: Die Masken der Klassen FFP1 FFP2 und FFP3 der EN 149 schützen lediglich vor Staub Nebel FFP1, Staub, und Rauch Schutz vor Gasen und Dämpfen bieten lediglich die Masken mit chemischen, Rauch. anstatt mechanischen Filtern. Europäische Norm EN 149 für filtrierende Halbmasken Schutzstufen: 1-2-3 FFP Partikelfilter Filtering Facepieces (filtrierende Halbmaske) Kennzeichnung: Filtereignung: FP1 FFP2 alle FFP gekennzeichneten Masken sind gegen feste Patikel sowie flüssige Partikel, lediglich die zusätzliche Kennzeichnung D ( Dolomitstäube ) für inerte lungengängige Partikel bis 4-fach AGW ( ArbeitsplatzGrenzWert) G W Beispiel: Beispiel Umgang mit Grobstäuben für mindergiftige, gesundheitsschädliche Partikel bis 10-fach AGW Beispiel: Beispiel Umgang mit Weichholz, Glasfasern, Metall- oder Kunststoffverarbeitung ( außer PVC ) und Umgang mit Ölnebel. für toxische (giftige) Partikel, radioaktive Viren und Enzyme bis 30-fach AGW Beispiel: Beispiel Umgang mit Schwermetallen, Hartholz, radioaktiven und biochemischen Stoffen sowie Ölnebel; Schweißarbeiten von Edelstahl. FFP3 D R diese Filter erfüllen die Anforderungen der zusätzlichen Dolomitstaubprüfung. Das bedeutet weniger Atemwiderstand bei längerer Nutzungszeit. Reusable ( wiederverwendbar ) - kann länger als eine Schicht verwendet werden und erfüllt den 120 mg " loading Test " für feste und flüssige Aerosole. 6.11


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION:

LINK: powered by www.elkat.de