LINK: Klicken Sie hier, um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen.

NAVIGATION:

Seite 306: Erste Hilfe Berufsbekleidung Arbeitsschutz Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Produkte für die Erste Hilfe. Soll...

Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Erste Hilfe Berufsbekleidung Arbeitsschutz Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Produkte für die Erste Hilfe. Sollten Sie Ihren Artikel nicht finden fragen Sie bitte bei uns an. Hier einige grundsätzliche Informationen über Normen & Vorschriften - was wird verlangt ? Leuchtet ein: die Anzahl der vorgeschriebenen Verbandkästen werden bestimmt von der Gefährdung bei der ausgeübten Tätigkeit; in der Verwaltung geschehen weniger Unfälle als auf Baustellen. Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber was Sie für Ihr Unternehmen benötigen. Die Betriebsart bestimmt die Anzahl der Verbandkästen: Bertriebsart Zahl der Versicherten 1-50: 51-300: ab 301: Dann für jede weitere 300: Anzahl Verbandkästen nach DIN 13 157 1 nach DIN 13 169 Verwaltungs- und Handelsbetriebe HerstellungsVerarbeitungs- u. vergleichbare Betriebe Baustellen und Baustellenähnliche Einrichtungen 1 2 1 1-20: 21-100: ab 101 (für jede weitere 100 1x DIN13169) 1-10: 11-50: ab 51 (für jede weitere 50 1x DIN13169) 1 1 2 1 1 1 Was ist die richtige Ausstattung für das Unternehmen ? - wählen Sie in der obigen Tabelle Ihren Typ aus. - bedenken Sie kurz, was Ihre Mitarbeiter am meisten benötigen werden - im Normalfall gilt der Zugriff auf den Verbandkasten dem Pflaster. Das ist im normal Set jedoch schlecht zu finden - oft schon entleert - oder einfach zu viel entnommen. - Sinnvoll ist daher ein Pflasterspender, der Diebstahl oder prophylaktische Entnahme von Pflastern verhindert. Haben Sie schon einen Verbandkasten, empfiehlt sich System FOX, ein Salvequick-Spender, oder MIKRO Fox Spender. - Für eine Neuanschaffung eines Verbandkasten empfehlen wir das System FOX nach DIN 13157. Sie haben hier langfristig die Versorgung gesichert, und der Aufwand für Nachfüllung ist maximal optimiert. Sie haben lange Ruhe, Ihre Mitarbeiter sind sicher und qualitativ hochwertig versorgt. - Benötigen Sie die DIN 13169, können Sie diese Anforderung auch mit der Aufstellung von 2 DIN 13157 erfüllen. Wählen Sie die DIN 13169 in einem Produkt, empfehlen wir den Verbandkasten ELBE. - Sollten Sie Schränke favorisieren, empfiehlt sich ein separates abschließbares Fach für Medikamente ect. ein Beispiel ist der Schrank WARNOW. Die Billiglösung: Verbandkasten nach DIN 13157 (Betriebe) Nachteil: unübersichtlich, sehr eng gepackt, wenig Praxisgerecht, geht es um die Erfüllung der Anforderung, ist dies die Minimallösung. Sieht nicht nur gut aus: Der System FOX Pflasterspender enthält 50 sterile hochwertige Pflaster. wird eines herhausgezogen, bleibt die Verpackung im Spender. Das hat 2 Vorteile: das Pflaster kann sofort angewendet werden, und es wird nicht gestohlen. Mr. Perfect: Das System FOX DIN 13157 enthält die geforderte Norm sowie einen von aussen zugänglichen Pflasterspender mit 50 zusätzlichen Pflasterspender, sterilen, diebstahlgeschützen Pflastern. Mit Wandhalter, Anleitung zur Ersten Hilfe, Stift ect. Fest an der Wand: sind Erste Hilfe Schränke klassisch an den Stellen, an denen die direkte Betreuung des Verletzten möglich ist.System FOX kann abgenommen werden, um Hilfe vor Ort zu leisten. 6.133


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION:

LINK: powered by www.elkat.de